Die Historische Kommission lädt Sie herzlich zu ihrem vierten Forum ein. Gemeinsam möchten wir erkunden, wie sich der Strahlenschutz in der Radiologie entwickelt hat – und welche Fragen heute besonders im Mittelpunkt stehen. Der Termin:
24. Oktober 2025 | 13.45 – 22.00 Uhr.
Unsere Themen verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Ein Blick auf die historischen Erfahrungen zeigt, wie aus frühen Irrtümern das Bewusstsein für Risiken und Schutz entstand. Darauf aufbauend haben sich die rechtlichen Grundlagen entwickelt, die bis heute Sicherheit und Orientierung geben.
Ebenso prägend sind die technischen Fortschritte, die Bildgebung und Schutzmaßnahmen kontinuierlich verbessert haben. Doch Technik allein reicht nicht – die Qualifikation des Fachpersonals bleibt ein wesentliches Fundament. Schließlich richtet sich der Blick auf die aktuellen Herausforderungen: das Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Strahlenbelastung, der Umgang mit neuen Technologien und die offene Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Reinhard W.R. Loose Chefarzt am Institut für Radiologie/ Klinikum Nürnberg NordDRGDie ausgewählten Schwerpunkte verdeutlichen, dass Strahlenschutz mehr ist als eine Vorschrift: Er steht für ein Zusammenspiel von historischer Erfahrung, rechtlicher Verantwortung, technischer Innovation und ethischer Verpflichtung. Diese Aspekte werden auch in dem traditionellen Kamingespräch in Röntgens Geburtshaus mit unserem Ehrengast Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Reinhard W.R. Loose, Nürnberg, eingeordnet.
Und auch der Geselligkeit soll Raum gegeben werden: Am Abend werden im Röntgenmuseum ein Buffet und Nachtführungen durch das Museum angeboten.